Hier findest du unser Kursangebot.
Wenn du dich für einen Kurs anmelden möchtest dann bitte unter dem jeweiligen Link.
Pilatesübungen in der Schwangerschaft unterstützen die Stabilisierung der Lendenwirbelsäule und können sie Rückenschmerzen entgegenwirken. Ein weiterer Vorteil ist, dass Pilates sehr gut den Beckenboden und die Atmung traininert. Damit geht auch ein positiver Effekt für die Geburt einher.
So kannst du während der Schwangerschaft dein Wohlbefinden und deine Vitalität steigern und Dich optimal auf den neuen Lebensabschnitt vorbereiten.
Ein Kurs umfasst 5 Einheiten a 60min.
Durch verschiedene Kraft-, Haltungs- und Koordinationsübungen werden in diesem Kurs gezielt das Herz-Kreislaufsystem angeregt und Verspannungen im Nacken- und Rückenbreich können sich deutlich verbessen .
Das Ziel ist es, den Körper zu kräftigen und auf die Geburt und die Zeit danach vorzubereiten.
Der Kurs kann drinnen oder draußen stattfinden, je nach Wetterlage und umfasst 5 Einheiten a 60min.
Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringung der Bewegung im Geist.
Während dieser besonderen Zeit ,die mit vielen Veränderungen einhergeht, kannst du mit Schwangeren Yoga eine innnere Ruhe finden.
Der Kurs soll körperlich und emotional unterstützen,die Muskulatur kräftigen, Verspannungen lösen und somit zum Wohlfühlen beitragen.
Yoga Vorkenntnisse sind nicht erforderlich,angeboten werden 5 Einheiten a 75 Minuten, ab 16. SSW bis zur Tag inGeburt.
Ca 6-8 Wochen nach der Geburt deines Babys kannst du mit deinem Rückbildungskurs beginnen. Er ist eine komplette Krankenkassenleistung
Im Rückbildungskurs ist es das oberste Ziel euren Beckenboden zu kräftigen ebenso die Bauch- und Rückenmuskulatur. Nebenbei werden auch Bauch, Beine und Po wieder trainiert.
Du darfst selbst bestimmen ob du dein Baby mitbringen möchtest oder nicht.
Der Kurs umfasst 8 Einheiten a 75 Minuten.
Babymassage
Babymassage stärkt die Bindung zwischen Eltern und Baby, da die intensive Berührung dabei hilft, die Beziehung aufzubauen und zu fördern. Im wöchentlichen Rhythmus treffen wir uns 4 , um die Massage langsam gemeinsam zu erlernen. So können die Babys sich an den neuen Reiz gewöhnen und Eltern oder Bezugspersonen in Ruhe das neu Gelernte integrieren. Die Kraft der Berührung lässt die Wurzeln der Kinder stark und stabil wachsen, in den sicheren Händen der engsten Bezugspersonen - durch eine tiefe Bindung. Babys brauchen Berührung ebenso wie Nahrung. Eltern erlernen mit dieser Massage ein „Handwerk“, um die Entwicklung ihres Kindes in vielerlei Hinsicht und über einen langen Zeitraum positiv zu beeinflussen. Bitte ein naturbelassenes Massageöl und min. 2 Handtücher zum Kurs mitbringen.
Der Kurs umfasst 4 Einheiten a 60min.
Der Kurs richtet sich vor allem an Mütter, die nach der Rückbildung noch nicht genug haben und gern weiter trainieren möchten.
Die Kombination aus verschiedenen Kräftigungsübungen, die dir helfen in einen sportlichen Alltag zurückzufinden, verbessert die Mobilität und Körperhaltung. Zusätzlich macht die Bewegung an der frischen Luft einfach Spaß und zur Belohnung könnte nach dem Sport ein Kaffee im Café Hacienda genossen werden
Der Kurs findet im Rosental statt und umfasst 5 Einheite à 60 Minuten.
Treffpunkt: Café Hacienda
Baby-Yoga ist ein wunderbarer Weg, wie sich Eltern und Kind kennenlernen, miteinander entspannen und eine starke Beziehung aufbauen können.
Baby-Yoga wird meist mit einer Babymassage ergänzt und kombiniert einerseits Bewegung und andererseits Berührung.
Beim Baby-Yoga gibt es Körperübungen zur spielerischen Förderung der Beweglichkeit, des Gleichgewichts, der Kraft oder auch des Rhythmusgefühls. Baby-Yoga hilft die Interaktion mit dem Baby von Anfang an positiv und mit viel Liebe und Einfühlung zu gestalten. Die sanfte, leicht spielerische und sportliche Betätigung hilft Mama/Papa und Kind, sich aufeinander einzulassen und zu vertrauen. Achtsamkeit und Entspannung sind für Mama/Papa und Baby Grundlage einer stabilen Beziehung.
Unser Baby-Yoga-Kurs ist für alle Kinder ab der 6.Woche geeignet. Zusammen mit Mama oder Papa findet er 4 mal jeweils für eine Stunde statt.
Der Kurs umfasst 4 Einheiten a 60min
1. Hilfe im Säuglings- und Kindesalter
Teil 1
In diesem Kurs geht es darum, auf typische Notfälle und Unfälle im Kindesalter angepasst zu reagieren.
Was gibt es für Notfälle?
(z.B. Fieberkrampf/ Stromunfälle/ PseudoKrupp)
Welche Erstmaßnahmen gibt es bei Unfällen ?
(z.B. Erstersorgung von Wunden, Verbrennungen und Verletzungen)
Was kann ich selber machen? Wann muss ich zum Kinderarzt?
Diese Fragen werden im Kurs beantwortet.
Teil 2
Notfälle im Kindesalter unterscheiden sich stark von Notfällen im Erwachsenenalter. Wenn der Notfall einmal da ist verfällt man leicht in eine Ohnmacht. Das richtige Handeln ist dann nur schwer möglich. Damit dies nicht passiert, ist es umso wichtiger, dass man sich mit Techniken zur Ersten Hilfe vertraut macht.
Wie erkenne ich einen Notfall?
Wie reagiere ich wenn mein/ das Kind bewusstlos ist?
Was tun wenn mein/ das Kind nicht atmet?
Wie reagiere ich, wenn mein Kind etwas verschluckt?
Was ist zu tun bei Herz- Kreislauf- Stillstand bei Kindern?
Inhalte des Kurses sind unter anderem theoretische Grundlagen zur Ersten Hilfe im gesamten Kindesalter.
praktische Übungen:
- Manöver zur Fremdkörperentfernung im Säuglings- und Kindesalter
- Einleiten von Wiederbelebungsmaßnahmen mit Mund- zu Mund/ Nase- Beatmung
- Herzdruckmassage im Säuglings- und Kindesalter an extra dafür vorgesehenen Puppe
Jeder Teil umfasst ca 2h.
Möchtet ihr Euch mit eurem Partner / eurer Partnerin gemeinsam anmelden, gebt es bitte in der Anmeldung direkt an. Die Kurskosten müssen dann für jeden einzelnen von Euch bezahlt werden.
Auch dieser Kurs baut auf dem auf, was bereits in der Rückbildungsgymnastik vermittelt wurde, Stärkung und Kräftigung des Beckenbodens, Stabilisierung der Körpermitte und Unterstützung der Kraft und Mobilität.
Bei allen Übungen kann dein Baby natürlich mit einbezogen werden.
Der Kurs umfasst 5 Einheiten a 60 Minuten.
Kinder brauchen Anregung und Bewegung, Eltern brauchen den Austausch mit Gleichgesinnten.Und was eignet sich besser dafür als regelmäßige Treffen in einer Spiel- und Krabbelgruppe?
Krabbelgruppen sind für die ganz Kleinen meist der erste Kontakt mit Gleichaltrigen in einer Gruppe. In unseren Kursen wird auf die motorische Erfahrung und die Spielentwicklung des Kindes eingegangen und die Entwicklung der Kinder auf verschiedenste Weise gefördert. Die Krabbelgruppen widmen sich dem Austausch zwischen Euch als Eltern und dienen der Kontaktaufnahme der Kinder untereinander.
In der motorischen Krabbelgruppe geht es um:
Körpererfahrung (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Gleichgewicht,...),
Materialerfahrung (Eigenschaften von Materialien, Formen,
Oberflächenbeschaffenheit...),
Sozialerfahrung (Kooperationsbereitschaft, Rücksicht, Vertrauen,
Empathie, Frustrationstoleranz,...)
Der Kurs umfassst 4 Einheiten a 60min
.
Hebammenpraxis Sonnenlicht Rechtliches
Inh. Stefanie Voigt Impressum
Lessingstraße 2 Datenschutzerklärung
04109 Leipzig Allgemeine Geschäftsbedingungen 0177-3098064
info@hebammenpraxissonnenlicht.de
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.